Abstracteinreichung
Die Abstracteinreichung ist geschlossen. Alle Abstract befinden sich in der Begutachtung, die Einreicher erhalten bis Ende Januar 2020 die Rückmeldung über die Einplanung in das Kongressprogramm 2020.
Aus den Abstracteinreichungen werden die Vortragenden für den Young Investigator Award (Autoren unter 35 Jahren) und die Posterpräsentation ermittelt.
Abstractkategorien 2020:
- Angiologie
- Diabetologie / Endokrinologie
- Digitale Medizin
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Hämatologie / Onkologie
- Kardiologie
- Intensiv- und Akut-Medizin
- Nephrologie
- Pneumologie
- Rheumatologie
- Sonstige
Kasuistiken sind willkommen!
Sie werden inhaltlich den oben genannten Kategorien zugeordnet.
Informationen zur Einreichung
Die maximal Zeichenzahl inkl. Leerzeichen beträgt 3.000 Zeichen.
Als Abstractsprache sind sowohl Deutsch als auch Englisch zugelassen.
Es besteht keine Erstpublikationspflicht. Beiträge werden ausschließlich per Online-Einreichung angenommen.
Präsentation
Angenommene Abstracts werden grundsätzlich als Poster (A0-Hochformat) präsentiert. Die besten Einreichungen von Autoren unter 35 Jahre qualifizieren sich für den Young Investigator Award. Dieser wird im Rahmen einer Sitzung auf dem Kongress ausgetragen.
Wettbewerbe
Young Investigator Award
Die besten Beiträge aus den Abstractkategorien, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter 35 Jahren eingesandt wurden, nehmen am Young Investigator Award teil. Als Preise für die Teilnehmer des YIA sind vorgesehen:
1. Preis: 3.000,- Euro
2. Preis: 2.000,- Euro
3. Preis: 1.000,- Euro
sowie jeweils ein Jahresabonnement einer medizinischen Fachzeitschrift des Springer Verlages.
Posterpreis
Die besten Poster werden auf dem Kongress im Rahmen der Postersitzungen gekürt. Das beste Poster jeder Kategorie erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro. Die Posterpreisträger über 35 Jahren erhalten zudem ein Reisestipendium der DGIM in Höhe von 200,- Euro.
Wenn Sie Fragen zum Abstracthandling haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frau Ludmilla Webert .
-
Scientific Programme Management
Ludmilla Webert